Richtige Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein stressfreies Leben sind der Schlüssel zu einer gesunden Schwangerschaft. Aufgrund des steigenden Stressniveaus im städtischen Leben und der hektischen Planung von Müttern empfehlen Gynäkologen und Geburtshelfer schwangeren Frauen, sich für Yoga zu entscheiden.
Eine der am meisten empfohlenen Yoga-Asana während der Schwangerschaft ist das Pranayama.
Warum Pranayama während der Schwangerschaft?
„Pranayama“ ist die Kunst des Yoga-Atems oder des kontrollierten Atems. Sie betont das bewusste Einatmen von Sauerstoff und das Ausatmen von Kohlendioxid. Pranayama sorgt dafür, dass ausreichend Sauerstoff durch den Körper fließt. Dies ist vor allem während der Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung, wenn Ihr ungeborenes Baby aufgrund der Sauerstoffversorgung völlig von Ihnen abhängt. Das richtige Gleichgewicht von Sauerstoff und Kohlendioxid durch bewusstes Atmen macht Ihre Lungen stärker und das Blut rein. Dies trägt zum gesunden Funktionieren Ihres Körpers bei, so dass Sie Ihr Baby optimal pflegen können.
Obwohl Pranayama sehr empfohlen wird, ist es äußerst wichtig, dass Sie dies zuerst mit Ihrem Arzt besprechen. Erst nachdem Ihr Arzt Ihnen die Erlaubnis erteilt hat, sollten Sie jede Art von Übung ausüben.
5 Vorteile von Pranayama für werdende Mütter:
1. Pranayama erhöht den Sauerstoffstrom im Körper und entfernt Kohlendioxid. Dies hilft, Ihr System intern zu entgiften.
2. Es ist bekannt, dass Pranayama während der Schwangerschaft positive Hormone freisetzt. Diese beseitigen negative Gedanken und bringen den Geist in einen ruhigen und entspannten Zustand. Dies ist sehr wichtig für Mütter und das wachsende Baby im Inneren.
3. Pranayama macht die werdende Mutter bewusstes kontrolliertes Atmen. Es hilft nachweislich bei der normalen Entbindung, da die Mutter eher bereit ist, ihre Atmung zu kontrollieren.
4. Pranayama erhöht den Sauerstoffstrom. Dies wiederum erhöht die Blutzirkulation im Körper der Mutter und des Babys.
5. Eine effektive Pranayama-Sitzung hilft bei der Verbesserung der Entfernung von Toxinen von Mutter und Kind.
Während der Schwangerschaft das Beste aus Ihrer Pranayama-Sitzung herausholen:
1. Übung unter einem zertifizierten Lehrer:
Es gibt viele Informationen und Pranayama-Videos, die online verfügbar sind, aber nichts kann einen guten Lehrer ersetzen, insbesondere während der Schwangerschaft. Wenn Sie unter einem guten Lehrer üben, stellen Sie sicher, dass Sie richtig trainieren und die besten Ergebnisse aus Ihrem Training erzielen. Ein guter Lehrer wird Sie in die richtige Richtung leiten und Ihnen von den Pranayamas erzählen, die für Sie gut sind und die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten.
2. Höre auf deinen Körper:
Während der Schwangerschaft fühlt sich Ihr Körper möglicherweise nicht jeden Tag gleich an. Es ist sehr wichtig, auf Ihren Körper zu hören. An Tagen, an denen Sie Erschöpfung oder Schwindel“ versp> , dürfen Sie sich nicht mit Pranayama anstrengen, da dies negative Auswirkungen auf Sie und die Gesundheit Ihres Babys haben kann. Während des Pranayama können bestimmte Atemtechniken Reaktionen in Ihrem Körper verursachen. Bei Unwohlsein sofort aufhören.
3. Wahl der richtigen Umgebung:
Um die besten Vorteile von Pranayama zu erhalten, ist es ideal, in einer sauberen und offenen Atmosphäre zu üben, in der der Luftstrom frei und nicht eingeschränkt ist. Vermeiden Sie überfüllte Räume mit Ablenkungen wie Fernseher und Telefone, um den maximalen Nutzen aus Ihrer Pranayama-Sitzung zu ziehen.
4. Timing und Mahlzeitenlücke:
Es wird empfohlen, vor dem Pranayama eine Mahlzeit von 3-4 Stunden einzuhalten. Es ist ideal, um Pranayama in den frühen Morgenstunden zu üben, da Körper und Geist frisch sind. Auch die Umgebung ist am Morgen viel sauberer und umweltfreundlicher.
5. Unterstützung und Haltung:
Denken Sie beim Üben von Pranayama immer daran, die erforderliche Unterstützung zu nehmen, um Ihren Körper nicht zu belasten. Behalten Sie eine korrekte Asana-Haltung bei, um Muskelschmerzen und Rückenschmerzen zu vermeiden.
Vorsicht beim Üben von Pranayama während der Schwangerschaft:
- Vermeiden Sie Pranayama-Asanas wie Kapalabharati während der Schwangerschaft, da dies dazu führt, dass Sie Magenschmerzen bekommen, was für Ihr Baby sicherlich nicht sicher ist.
- Während der Schwangerschaft muss vermieden werden, dass der Atem für längere Zeit angehalten wird, da er Spannungen aufbaut und den Körper der Mutter und des Babys belastet.
- Vermeiden Sie Pranayama oder jegliche Form von Bewegung unmittelbar nach einer Mahlzeit.
- Vermeiden Sie Pranayamas wie Suryanaadi und Bhastrika, von denen bekannt ist, dass sie im Körper Wärme erzeugen und nicht während der Schwangerschaft empfohlen werden.
- Es wird empfohlen, Pranayama- und Yoga-Übungen während des ersten Schwangerschaftstrimesters zu vermeiden.
Denken Sie immer daran, dass jeder Frauenkörper anders ist und jede Schwangerschaft. Bevor Sie Pranayama und Yoga üben, fragen Sie immer Ihren Frauenarzt oder Geburtshelfer, ob es für Sie sicher ist oder nicht. Stellen Sie bei geringfügigen Beschwerden sicher, dass Sie sofort aufhören und sich dringend ärztliche Hilfe holen.